
WELCHE MANDANTEN WIR BERATEN
Handke Wirtschaftsprüfung berät vor Allem kleine und mittelständische Unternehmen, Freiberufler und vermögende Privatpersonen – in DEUTSCHLAND und SCHWEDEN.

Aufgrund unserer langjährigen Beratungserfahrung für den Mittelstand über vielzählige Branchen hinweg, teils mit Berührungspunkten zu Bank- und Finanzdienstleistungsunternehmen, kennen wir die Herausforderungen, die unsere Mandanten in allen erdenklichen Lebenslagen ihrer unternehmerischen Tätigkeit bewältigen müssen.
Mandanten, die also Unterstützung bei laufenden Fragestellungen zu Buchhaltung, Jahresabschlusserstellung, Steuererklärungen etc. benötigen sind bei uns bestens aufgehoben. Dazu gehören auch Mandanten, die bspw. über Immobilienvermögen verfügen und Rat oder Unterstützung in diesem Bereich benötigen.
Zu unseren Kernkompetenzen zählt aber auch vor allem die ganzheitliche Beratung, insbesondere bei langfristiger Planung und Optimierung steuerlicher Sacherhalte oder Anpassung von Unternehmensstrukturen, Unternehmenskauf- und Verkauf, Erbschaft usw. Wenn Sie also privat oder unternehmerische bestimmten Veränderungen gegenüberstehen oder gewisse Vorhaben umsetzen wollen : Handke Wirtschaftsprüfung hilft Ihnen, Ihr Vorhaben bestmöglich umzusetzen.
Darüber hinaus unterstützen wir Mandanten mit persönlichen und wirtschaftlichen Beziehungen ins Ausland - insbesondere nach Schweden - bspw. bei steuerlichen Fragen rund um Auswanderung, Betriebsstättengründung, Unternehmensgründung u.v.m.
Zu guter Letzt sind natürlich auch jene Mandanten zu nennen, die größere Unternehmen oder Unternehmenseinheiten darstellen. Für diese Mandanten bieten wir selbstverständlich Leistungen im Bereich der Wirtschaftsprüfung, Konzernabschlusserstellung oder -prüfung (HGB/IFRS), M&A Beratung, Internationales Steuerrecht usw.
Gerne unterstützen wir Sie bei diesen Aufgaben. Effizient und zuverlässig.
Mit unserem umfangreichen, ganzheitlichem .
Setzen Sie dabei insbesondere auf unsere vielseitige Branchenerfahrung zum Beispiel in den Bereichen Groß- und Einzelhandel (u.A. Baumärkte, Lebensmittel), Versorgungswirtschaft (Elektrizitäts- und andere Versorgungsnetze), Agrar, Logsitik und ÖPNV, Profisport-Clubs, Metallverwertung, Bauträger, Reisevermittlung, Gebäudemanagement, Molkereien, Beratungsunternehmen…